Der geplante Umbau und Neubau am bestehenden EFH-Bungalow(Bj.1965) auf der Parzelle 838 liegt in der Wohnzone W2 am nord-östlichen Rand der Gemeinde Wängi. Im Zuge der Bestands-Analyse und Bauherrenabstimmung resp. einer Vorbesprechung im zuständigen Bauamt Wängi wurde sich für den Umbau des Bestandes nebst einem östlichen 2-stöckigen Anbau mit Flachdach entschieden.
Der Bestand wird weitgehend in seiner Form genutzt, Umbauten ergeben sich im UG durch einen Heizungsumbau( von Oel zu WP+Erdsonde) und den damit verbundenen Raumgewinn sowie der Verbreiterung der Garageneinfahrt und einem Abbruch der Aussentreppe und zu Teilen der inneren Erschliessung.
Der ehemalige Hauptzugang im EG (Nord-Ost) wird somit aufgegeben und in den Souterrainbereich des östlichen Anbaus gelegt. Dieser liegt 2 Stufen tiefer als der bestehende Keller und gewinnt somit 35cm an Raumhöhe.
Ueber ein Entreè und Flur erreicht man den zentralen Erschliessungsbereich, der zum einen südlich in den Kinderbereich mit Diele führt, östlich zur 180° gewendelten Treppe in das EG halb Neubau, halb Bestand resp. westlich über zwei Stufen nach oben zum bestehenden Keller. Das neue Souterrain verfügt weiterhin über ein kleines Gäste-WC nebst separatem Kinderbad.
Der Neubau im EG nimmt ein Schlafzimmer im Nord-Osten, die Küche im Süd-Osten sowie den zentralen Anschlussflur an den Bestand auf und leitet süd-westlich in die Hauptwohnbereiche mit zentralem Essplatz, Wohnzimmer auf den zwei bereits bestehenden Ebenen sowie dem Büro sowie dem Elternbereich mit Bad, Ankleide und Schlafzimmer. Der ehemalige Hauptzugang bietet eine zusätzlichen Diele mit Arbeitsplatz und dem Blickbezug zur Weinbergstrasse.
Das Materialkonzept unterstreicht die beiden zusammen gefügten Teile; der gesamte Anbau inkl. südlichem Vordach ist neu in Sichtbeton ausgeführt, der Bestand hingegen wird in bestehender Putzoptik mit Flachdachrand belassen. Letzterer wurde vor ca. 2 Jahren im Dachbereich saniert.
Im Innenbereich sind die neuen Fussböden in geschliffenem Anhydrit resp. in den Hauptwohnbereichen im EG mit Parkett geplant. Alle Nassbereiche sind in PU ausgeführt, übrigen Wände mit feinem Abrieb(0.5-er Korn) und die Decken in Weissputz versehen.
Das Sandwichdämmkonzept arbeitet den sanierten Bestand (Dach) mit ein, wobei sonst nur die alten Fenster durch neue 3-fach Holz-Metall-Fenster ausgewechselt werden; die Kellerdecke erhält eine ca. 10cm starke Unterdeckendämmung. Der Dämmperimeter verläuft somit an der Kellerdecke und der östlichen teils geöffneten Bestandswand im UG.
Das Farbkonzept des Hauses ist durch das Material Sichtbeton im Neubau, dem hellen bestehenden Putz im EG und einem dunkler gehaltenen Sockelbereich(Garagentor Velotür und bestehende Kelleraussenwände) zur Strasse hin bestimmt.
Die bestehenden dunklen Klinker an der Südfassade werden weiss geschlemmt in Abstimmung des übrigen Materialtöne.
Die Farbe der Fenster ist aussenseitig auf den Sichtbetonton und Bestandsputz in anthrazit abgestimmt.